In Rumänien geboren und am Bodensee aufgewachsen, lebt die Sopranistin Marlene Mild heute in Nürnberg.


Auftritte

(Auswahl)


2025

»…von Undinen, Luft und Märchenwesen«, Liederabend, Collegium Musicum Köln, Aula der Universität Köln

mit Werken von Robert Schumann, Gustav Mahler und Peter Fulda

Marlene Mild, Sopran; Gordian Teupke, Klavier


2023

Notturni D´amore, Lieder- und Duettabend, Sophiensaal Nürnberg

mit Werken von Henry Purcell, Robert Schumann, Gioachino Rossini, Cecile Chaminade und Sophie Gail

Marlene Mild, Sopran; Rebecca Martin, Mezzosopran; Tobias Hartlieb, Klavier


2022

Uraufführung Nisi Dominus (Psalm 127) von Martín Palmeri, ION Musikfest, St.Lorenz, Nürnberg

Marlene Mild, Sopran; Vokalensemble St.Lorenz; ensembleKONTRASTE; Musikalische Leitung: Matthias Ank


2019

Lyrische Symphonie op.18 von Alexander Zemlinsky, Staatstheater Mainz

Marlene Mild, Sopran; Philharmonisches Staatsorchester Mainz; Musikalische Leitung: Peter Hirsch


Solokantate für Sopran „Omina Tempus Habent“ von Bernd Alois Zimmermann, „Commiato“ von Luigi Dallapiccola, Konzerthaus Wien

Marlene Mild, Sopran; Ensemble „die Reihe“, Wien; Musikalische Leitung: Peter Hirsch


2018

Solokantate für Sopran „Omina Tempus Habent“ von Bernd Alois Zimmermann, „Commiato“ von Luigi Dallapiccola, Forum der Bundeskunsthalle, Beethovenfest Bonn

Marlene Mild, Sopran; ensemble unitedberlin; Musikalische Leitung: Peter Hirsch


Solokantate für Sopran „Omina Tempus Habent“ von Bernd Alois Zimmermann, „Commiato“ von Luigi Dallapiccola, Konzerthaus Berlin

Marlene Mild, Sopran; ensemble unitedberlin; Musikalische Leitung: Peter Hirsch


2017

Carmina Burana von Carl Orff, Serenadenhof Nürnberg

Marlene Mild, Sopran; Nürnberger Sinfonieorchester; Philharmonischer Chor Nürnberg; unter der Leitung von Gordian Teupke 


2015

Chanson Madécasses von Maurice Ravel

Schuradasa oder das Glück, von Christoph Maria Wagner, Tonhalle Düsseldorf

Marlene Mild, Sopran; Musikalische Leitung: Christoph Maria Wagner


2014

Festival „Présences Paris Berlin 2014“, Radio France Paris (Liveübertragung)

Kantate für Koloratursopran „Being Beauteous“ von Hans Werner Henze

Marlene Mild, Sopran; Orchestre de Radio France Paris“; unter der Leitung von Sofi Jeannin


Gastspiel: Die Zauberflöte von W. A. Mozart, Deutsche Oper am Rhein, DOR, Düsseldorf

Inszenierung von Barrie Kosky

Marlene Mild, Königin der Nacht, Duisburger Philharmoniker; unter der Leitung von Axel Kober


2013

Lieder von Anton Webern, Züricher Festspiele

Marlene Mild, Sopran; Collegium Novum, Zürich; unter der Leitung von Peter Hirsch


Christus am Ölberge op.85 Ludwig van Beethoven, St. Lorenz, Nürnberg

Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Marlene Mild, Sopran; Bachchor St.Lorenz; ensembleKONTRASTE; unter der Leitung von Matthias Ank


2012

Sopransolo in „Neither“ von Morton Feldman

Tanzoper von Martin Schläpfer (Uraufführung), Deutsche Oper am Rhein, DOR, Düsseldorf  

Marlene Mild, Sopran; Düsseldorfer Symphoniker; unter der Leitung von Dante Anzolini


2011

Drei Bruchstücke aus Wozzeck op.7 von Alban Berg für Sopran und Orchester

Sinfonie Nr.4 G-Dur für Sopran und Orchester von Gustav Mahler, Staatstheater Mainz

Marlene Mild, Sopran; Philharmonisches Staatsorchester Mainz; unter der Leitung von Peter Hirsch


Königin der Nacht, Die Zauberflöte von W. A. Mozart, in der Inszenierung von Christof Loy, Deutsche Oper am Rhein, DOR, Düsseldorf 

Marlene Mild, Sopran; Duisburger Philharmoniker; unter der Leitung von Wolfram Koloseus


2010

Ecce Cor Meum, Paul Mc.Cartney, Stadthalle Bayreuth

Marlene Mild, Sopran; Tölzer Knabenchor, Philharmonischer Chor Bayreuth; Hofer Symphoniker; unter der Leitung von Arn Görke


2009

Königin der Nacht, Die Zauberflöte von W. A. Mozart,  in der Inszenierung von Elisabeth Stöppler, Staatsoper Hannover

Marlene Mild, Sopran; Niedersächsisches Staatsorchester Hannover; unter der Leitung von Lutz de Veer


2007

CD Produktion des Bayerischen Rundfunks

Melusine, in der gleichnamigen Oper von Aribert Reimann in der Inszenierung von Helen Malkowsky

Marlene Mild, Sopran; Staatsphilharmonie Nürnberg; unter der Leitung von Peter Hirsch


2003

44 Lieder von Hanns Eisler nach Texten von Bertolt Brecht, Keller Hall, Albouquerque (USA)

Marlene Mild, Sopran; Falko Steinbach, Klavier




Lehrtätigkeit


Seit 2008

Selbständige Gesangspädagogin und Stimmcoach für Studierende und Menschen, die sich in ihrem Beruf auf ihre Stimme verlassen müssen 


Seit 2011

Lehrauftrag für Gesang an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg FAU 


Seit 2017

Stimmbildnerin des Bachchor St.Lorenz, Nürnberg 


2013 / 2016 / 2019

Jurorin Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, Nürnberg


1994 – 1998

Assistenz im Unterricht und bei Meisterkursen von Prof. Reinhard Leisenheimer




Auszeichnungen

(Auswahl)


2008

Stern des Jahres (Nürnberger Abendzeitung)


2007

Nominierung Sängerin des Jahres (Opernwelt)


2001

Künstlerin der Spielzeit Theater Osnabrück         


1997

Preisträgerin im Konzertfach, Bundeswettbewerb Gesang Berlin


1996

Stipendiatin der „Stiftung Kunst und Kultur“ des Landes NRW 

Marlene Mild

Sängerin · Musikpädagogin · Stimmcoach


Termine · Repertoire · Vita

Kontakt · Impressum · Datenschutz